Oper im Steinbruch St. Margarethen "Der fliegende Holländer"
Oper im Steinbruch St. Margarethen "Der fliegende Holländer"
An der rauen Küste zwischen den Fjorden Norwegens...
Die Kapitänstochter Senta fantasiert in melancholischen Tagträumen von der schaurigen Gestalt eines zum
ewigen Leben verdammten Seefahrers, der nur alle
sieben Jahre an Land gehen darf, um die Liebe einer Frau zu gewinnen. Eine solche Liebe und unverbrüchliche Treue bis in den Tod allein kann den Untoten von seinem Fluch erlösen. Kein Komponist vor Richard Wagner hat das Tosen des aufgepeitschten Meeres so mitreißend in Musik gesetzt, niemand konnte dem Schrecken eines Geisterschiffs derart
plastische Klanggestalt verleihen. Mit weniger als 2,5
Stunden Spieldauer verspricht die erste Inszenierung eines Werks von Richard Wagner überhaupt bei der „Oper im Steinbruch“ ein faszinierendes Sommererlebnis, bei der die zerklüftete Felsenlandschaft des Steinbruchs St. Margarethen einmal mehr zur idealen Kulisse für eine
mitreißende Opernaufführung wird.
1. Tag: Abfahrt 10.30 Scharnstein bzw. dann Schulzentrum Laakirchen. Unsere Fahrt geht über Linz – Amstetten – St.Pölten – ins Burgenland zu unserem Hotel. Zimmerbezug und Abendessen – anschließend bringt uns der Bus nach St. Margarethen, wo wir die Aufführung „der fliegende Holländer“ genießen können. Nach der Vorstellung Rückfahrt mit dem Bus zum Hotel, wo uns noch eine Mitternachtsjause erwartet.
2. Tag: Nach einem reichhaltigen Frühstück machen wir uns auf den Weg nach Frauenkirchen zur pannonischen Duftmanufaktur der Familie Zwickl. Uns erwartet ein Duftkabarett im ehemaligen Schweinestall. Stefan Zwickl weiht uns ein in die Hohen Künste der Duftmanufaktur. Danach schnuppern wir uns mit einem Glas Wein in der Hand durch sein Sortiment. Anschließend stärken wir uns bei einem Mittagessen bevor es zurück in die Heimat geht.